Seiten

30.04.2012

Politische KW 17-2012

Sitzungen: 3 (7 h) | Anträge i.A.: 4 | Sonst: 6 h Stand, ca. 1 h eMails, 2 h Sonst
Okay, das war einen Tag später als gedacht, aber so ist das halt manchmal. Das Gemeine ist, dass ich gestern nicht etwa keinen Temrin im Weg hatte, sondern am Abend, als ich Zeit hatte schlichtweg todmüde war und es dann gelassen habe, noch etwas zu schreiben. dafür dann halt heute.
Oh, vornan noch der Aufruf: Wenn ihr Zeit habt, bitte am Freitag, 10:00 Uhr zur Moschee in MG-Mülfort (Ecke Odenkirchener Straße/Duvenstraße), Pro NRW entgegenstellen!

Montag
Die Woche begann politisch mit einem Besuch der Bischöflichen Marienschule. Dort waren Politiker der drei großen Parteien und der FDP für Fragen in den Politikunterricht eingeladen worden, übrigens noch kurz vor dem Wahlkampf. Ganz interessant ist dabei der Kontrast der Personenwahl: In der Stunde am Montag waren Felix Heinrichs (SPD) und ich (immer noch Grüne) da, ausgewählt als junge Vertreter ihrer Parteien. In der anderen Stunde waren dagegen mit Günter Krings (CDU, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Bundestag) und Anno Jansen-Winkeln (FDP, Fraktionssprecher im Stadtrat) die jeweils ganz großen Namen vorgeschickt worden.
Es gab eine kurze Übersicht zur Geschichte von SPD und Grünen und eine Menge Fragen zu allen möglichen Themen, vor allem Schule und die Vorzüge der Gesamtschule (die Marienschule ist ein Gymnasium). Interessant fand ich den in der Stunde erfolgten Vergleich meiner Antwort zu ACTA zu der Antwort von Günter Krings: Wir sind uns einig, dass ACTA in Deutschland nichts bedeutendes ändert, aber während Krings das Abkommen deshalb für unproblematisch hält nannte ich genau das ein Problem, weil ACTA eine dringend nötige Reform des Urheberrechts durch Festschreibung des jetzigen Standes blockiert.
Ich denke, für die Schüler der 9A war es auf jeden Fall ein Gewinn, Politiker so verschiedener Ebenen und Ansätze befragen und vergleichen zu können. Vor allem der Punkt mit ACTA war eine Frage, die mE ganz anschaulich zeigt, warum es auch bei ähnlichen Ansichten über ein Anliegen sehr unterschiedliche Ansichten über die Folgen dieses Anliegens gibt.
Erstmals musste ich als stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses ran und sprach am Nachmittag die Tagesordnung des Umweltausschusses mit der Verwaltung ab. Dabei konnten wir kurzfristig noch ein Ansinnen von RWE am Rand der Braunkohlengrube Garzweiler II (Errichtung der Sümpfungsbrunnen) auf die Tagesordnung bringen, was mich besonders freut. Der Tagebau wird zunehmend öffentliches und vor allem auch präsentes Thema. Das wird auch Zeit, 2015-2017 beginnt die Zeit, in der die Grube direkt an der südlichen Stadtgrenze entlangschrammt um dann einen Zipfel gladbacher Land mit abzubaggern. Ich werde übrigens als persönliche Premiere auch die Sitzung des Ausschusses am 8. Mai leiten.
Es folgte die Fraktionssitzung, wo wie erhofft die Lettow-Vorbeck-Straße wieder ein Thema war. Kurz gesagt: Das Thema bewegt sich wieder. Es könnte sich deutlich mehr bewegen, aber es ist zumindest wieder im Gespräch.

Mittwoch
Bemerkenswert fand ich auf der Sitzung der BV Nord vor allem einen Vorgang: Die CDU verließ nach Ankündigung während der Beratung des Haushalts den Saal, kam dann bei der Abstimmung aber wieder rein und lehnte dann einen Haushalt ab, den sie gar nicht kennen konnte, da sie ja nicht dabei war um zu sehen, ob die Ampel nicht doch überraschend etwa einem Antrag der Linken zustimmte oder einen eigenen zurückzog. Wie das seriös sein soll, ist mir schleierhaft.
Linguistische Kuriosität der Woche unterdessen: „Ich versuche dann antzuworten“
Inhaltlich gab es mE wenig erwähnenswertes.

Donnerstag
Der Donnerstag stand für mich ganz im Zeichen der Strahlenzug-Veranstaltung zum 26. Jahrestag des Super-GAU im AKW Tschernobyl. Die Medien berichteten fleissig (zumindest die reinen Onliner) und die Resonanz auf dem Marienplatz war sehr gut. Vorab gab es noch ein wenig Chaos, weil die eigentlich angeschriebene Ordnungsamtsmitarbeiterin in Urlaub war, am Ende war die Veranstaltung dann halt dreimal angemeldet (zweimal als Infostand, einmal als Spontandemo).
Organisatorisch gab es nicht ganz das tolle Bild, das ich mir eigentlich vorgestellt hatte, aber die Botschaft und was das Bild darstellen sollte kamen dennoch klar an.
Es folgte eine Sitzung unseres Wahlkampfteams, weshalb ich leider nicht auf der offenbar hochspannenden Veranstaltung in Wanlo war, bei der sich CDU-Direktkandidat Michael Schroeren offenbar ordentlich in die Nesseln setzte, als er unseren Kandidaten Hajo Siemes ob seines angekündigt späten Erscheinens (er hatte zeitgleich eine Sitzung der Bezirksvertretung Ost) maßregelte. Nach allem, was man so hört hat Schroeren sich dort auch sonst ordentlich danebenbenommen. Zu schade, dass ich das verpasst habe.

Samstag
Wie momentan jeden Samstag ging es mal wieder zum Wahlkampfstand. Diesmal rekordverdächtige 6 Stunden an der Hindenburgstraße.
Für großes Ämusement sorgten bei mir unterdessen die Piraten, deren „Schwerter“ (den Unterschied zwischen einem Schwert und einem Säbel können die ruhig selbst googeln) ich ständig nur von vorne sah. Und das sah ganz einfach nicht aus wie ein Schwert (oder Säbel). Das Vorschaubild dieses Youtube-Videos veranschaulicht das ebenfalls recht gut: Dann gabes noch die Frage, wer länger mit seinem Stand dableiben würde. Trotz eindrucksvoller Bewaffnung mussten sich die Seeräuber nach heroisch durchgehaltenen 5 Stunden doch unserer Erfahrung in solchen Auseinandersetzungen geschlagen geben - wir waren somit erneut nicht nur die ersten die kamen, sondern auch die letzten die gingen. Mit Dank an Frank, unseren unermüdlichen Wahlkämpfer, der noch ein-zwei Stunden länger blieb als ich. Ich vermute inzwischen, der Mann ernährt sich von Wählerstimmen oder sowas.
All dies bei Seite konnten sich Grüne, Linke und Jusos dort im Hintergrund auf ein gemeinsames Vorgehen gegen den „Besuch“ von Pro NRW verständigen und rufen somit parallel dazu auf, am 4. Mai ab 10:00 auf die für 11:00 angekündigten Rassisten vor der Merkez-Moschee (Odenkirchener Straße, Ecke Duvenstraße) zu warten. Ein Thema, in dem sich auch unsere Landtagsfraktion engagiert: Noch am Freitag hatte ich plötzlich Verena Schäffers Büro am Handy um sich zu erkundigen, wie es in MG aussieht. Klare Antwort: Gut sieht es aus.
Oh und ganz nebenbei war auch die Frau am Stand, die die Zugangsdaten für die Webseite der Grünen Jugend MG kennt und grade nicht irgendwo im Ausland studiert. Das wird die Grüne Jugend freuen, die die Tage jetzt endlich aktualisieren können.

24.04.2012

eBook-Land Woche 27

Bücher im Verkauf: 5 | Eigene: 2 | Einkünfte: 106,99 € | Händler: 6
Ein halbes Jahr ist seit dem ersten Beitrag der Serie rum. Welch schöner Zeitpunkt für den ersten kleinen Durchbruch. Ich warne aber schonmal vor: Das wird er längste Beitrag seit langem.

In eigener Sache
Fangen wir mal mit Feuchten Fußes an, das ist wohl für viele das interessanteste Thema.
Nach dem sehr zufriedenstellenden Start letzte Woche hat sich das Büchlein gut geschlagen. Meine Desillusionierung wegen der eher mageren Verkäufe von Dieses Cover ist Müll doch eingestellt hatte ist verflogen. Während mein Erstling (und ebenso die gemeinfreien Werke) weiterhin alle paar Wochen mal ein Exemplar verkauft geht Feuchten Fußes fast täglich weg, am letzten Freitag sogar ganze fünf Mal an einem Tag. Es hat sogar zwei "Gefällt mir"s bekommen, wenn auch leider noch keine Bewertung (eine 4- oder 5-Sterne-Bewertung sollte die Verkäufe nochmal spürbar fördern). Für etwa eine Woche hielt sich das Buch damit tapfer nicht nur auf dem 1. Platz unter allen eBooks über Evolution, sondern für drei Tage auch auf dem 1. Platz unter allen Büchern (Papier und digital) zu dem Thema. Hier ein Beweisfoto:
Insgesamt liegt die verkaufte Auflage nach sieben Tagen im Verkauf bei 16 Stück zuzüglich 439 kostenlosen Downloads bei der Werbeaktion. Ich bin ehrlich gesagt noch unschlüssig, ob ich nur die für Geld verkauften oder auch die kostenlosen zur Auflage zähle. Wahrscheinlich letzteres, die größeren Zahlen machen sich besser im Marketing ;-) . Die Zahlen scheinen sich langsam bei einem Exemplar am Tag (und Verkaufsrängen in den 6.000ern) zu stabilisieren, der beste Gesamtrang war 1.038 (sooo knapp am dreistelligen Bereich vorbei). Alles in allem bin ich zufrieden.
Ganz nebenbei habe ich mein absolutes Lieblingsspielzeug gefunden, nur wo ich es kaufen kann, weiss ich leider nicht. Die Seite ist seit Dezember 2010 nicht mehr aktualisiert worden und die Shoplinks führen zu keinen Ergebnissen. Sehr schade. Jetzt ist natürlich bereits der Nachfolger Schwarzer Schwinge in Arbeit. Also von dem Buch, nicht von dem Plüschtier.

Eine kleinere Neuigkeit in meinem Angebot war die vergangene Nacht in den Verkauf gegangene Version 3.0.1 von Dieses Cover ist Müll. Es spricht für den aktuellen Stand des Werkes, dass ich zurzeit keinen Grund mehr sehe, komplett neue Kapitel oder große Veränderungen durchzuführen. Die Neuerungen in dieser Ausgabe beziehen sich auf eine Änderung in Amazons Anforderungen an die Datei mit dem Coverbild: Die längste Bildkante muss nunmehr statt 800 mindestens 1000 Pixel lang sein. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Eileen Janket für ihre Empfehlung.

Zeitgleich habe ich drei Projekte in Angriff genommen, die nach und nach heranwachsen und ebenfalls zu den kürzeren Werken zählen. Thematisch geht es zu Amphibien, Libellen und Ausserirdischen, wobei das zuletzt genannte Thema zugleich mein erstes in Englisch veröffentlichtes Werk repräsentiert. Auf jeden Fall motiviert mich Feuchten Fußes enorm beim Schreiben weiterer Projekte.
„Kann man davon leben?“ heisst es immer und nach diesen Ergebnissen sage ich einfach mal „Ja“, wenn man genug erfolgreiche Bücher im Markt hat. Ich bräuchte dazu zwar etwa 100 Titel, aber nur unter der Annahme, dass alle sich so verkaufen wie Feuchten Fußes. Es gibt aber momentan über 2.000, die sich besser verkaufen. Und später kommen ja noch iTunes usw. dazu.

Freundliche Hinweise
Diesmal darf ich hier auf Autumn Flora von Elsa Rieger verweisen, die erste mir bekannt gewordene englische Übersetzung der Geschichte einer deutschen Indie-Autorin. Erhältlich (unter anderem) bei Smashwords und Amazon.

Aus der Szene
Während die Verlage weiter in Schockstarre verharren hat sich Amazon mal eben die englischsprachigen Rechte an James Bond lizenziert - die komplette Serie, weltweit. Das finde ich ehrlich gesagt problematisch - schlimm genug, dass es derartige Exklusivitäten bei anderen Medien gibt, aber bei Büchern gab es das bisher nicht in dieser Form. Andererseits gehe ich davon aus, es hier mit einer vorübergehenden Erscheinung zu tun zu haben - ein solches Modell macht nur Sinn, solange das Verlagswesen im Buchhandel noch eine Rolle spielt. Das wird es mE vielleicht noch für ein Jahrzehnt, zwei wenn es klug handelt.
Genau diese Entwicklung nimmt aktuell Fahrt auf. Praktisch zeitgleich klagen Amerikas Kaderschmiede Harvard und die deutschen Bibliotheken über die hohen Preise der wissenschaftlichen Verlage - Harvard empfiehlt sogar explizit die Nutzung von Open-Access-Plattformen. Die Wissenschaft ist der Bereich, der am stärksten von freiem Zugang zu Wissen profitiert und zugleich der mit den am unverschämtesten agierenden Verlagen, die Werke weit jenseits dessen preisen, was die Studierenden zahlen können - man hat ja die Bibliotheken als finanzkräftige Garantieabnehmer. Ohne die Bibliotheken aber bricht das Wirtschaftsmodell der Wissenschaftsverlage zusammen. Wir werden sehen, wie sie reagieren.
Nebenan, in der Belletristik rechnet Kathrin Passig mal ihre Einkünfte aus kreativer Arbeit vor und hat damit so manchen überrascht. Kurze Zeit später erscheint bei Amazon (über Pottermore) Harry Potter auf deutsch und führt eindrucksvoll vor, was passiert, wenn sich ein Verlag (hier Carlsen für die Übersetzungen) einmischt: Die deutschsprachige Ausgabe ist kurzerhand um die 2 € teurer als die Originale. Die Fans werden es zahlen, für eBooks allgemein kommt Harry Potter damit ziemlich nah an meine Obergrenze für Downloads heran. In diesem Themenbereich kommentiert denn auch Techdirt, wenn Verlage es nicht schaffen, von eBooks für 9,99 zu leben hätten sie sich ihren Untergang selbst zuzuschreiben und verdient. Die Rettungsversuche sehen unterschiedlich aus: Der Spiegel listet mal wieder die üblichen Vorurteile und Durchhalteparolen auf, warum eBooks sich in Deutschland nie durchsetzen werden, der Börsenverein geht in die Offensive (wurde auch mal Zeit) und bringt mit dem Liro Ink ein „eigenes“ eBook-Lesegerät auf den Markt.
Und im Journalismus? Da wird die Frage lauter, wer hier eigentlich die Schnorrer sind, wenn sich die klassischen Medien ständig ohne ausreichende Quellverweise auf Inhalte im und aus dem Internet stützen. Dazu passt die leider etwas untergegangene Nachricht, dass die nur online existierende Huffington Post grade den Pulitzer gewonnen hat - wenn auch mit einem alteingesessenen Journalisten aus Zeiten lange vor dem Internet als Preisträger.

22.04.2012

Politische KW 16-2012

Sitzungen: 1 (4 h) | Anträge in Arbeit: 4 | Sonst: 5 h Stand, ca. 1 h eMails, 5 h sonst
Und deshalb geht Wahlkampf mir inzwischen auf die Nerven. Wenn man jetzt noch den Dienstag abzieht, wo ich wegen des überraschenden Erfolges von Feuchten Fußes anderweitig beschäftigt war, bleibt nicht viel Woche.

Montag
Gleich am Montag vormittag ging es los mit der Antwort auf meine Anfrage zu nicht angekündigten Baumfällungen. Ich hatte angefragt, was ausserhalb der Planungen an Baumfällungen vorgenommen wurde. Die Antwort bezog sich auf meine Beispiele (die eigentlich nur Beispiele waren) und erklärte, dass die Fällungen im Freizeitpark Dahl, im Stadtwald und im Volksgarten "Durchforstungen" gewesen seien.
Durchforstungen sind Maßnahmen, bei denen man wortwörtlich mit der Axt (bzw. Kettensäge) durch den Wald geht und fällt, was einem vors Blatt kommt. Aus irgendeinem Grund halten Förster das für eine Pflegemaßnahme. Weil Wälder ohne Menschen ja nicht existieren könnten...
Der Abend brachte eine relativ unspektakuläre Fraktionssitzung.

Mittwoch
Mittwoch abend hatten wir dann den netzpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion zu Gast, bei prolibri in der Schillerstraße unter der Überschrift Alles ACTA oder was?
Hauptsächlich ging es um die notwendige Urheberrechtsreform hin zu einem der digitalen Vervielfältigung gerechter werdenden Recht und wie ACTA durch sein Festschreiben des bestehenden Urheberrechts eine solche dringend notwendige Reform verhindert. Aber ACTA verhindetr noch mehr, etwa die Produktion billiger Medikamente in den Entwicklungsländern durch massive Ausweitung entsprechender Patentrechte bei den großen Chemiekonzernen in den Industriestaatetn. Ebenfalls ein Thema waren die Möglichkeiten von OpenData und OpenGovernment, die Nutzlosigkeit praktisch aller existierender Ratsinformationssysteme, die Verankerung alter Denkstrukturen des Amtsgeheimnisses in den Verwaltungen und das Problem, dass Bürgerbeteiligung übers Internet nur funktioniert, wenn auch alle einen Internetanschluss haben. Alles in allem eine sehr interessante Veranstaltung mit viel zu wenig Besuchern.

Donnerstag
Mein dieswöchiger Presseauftritt war also ein Artikel über Straßenumbenennungen mit Fokus auf Paul von Lettow-Vorbeck (ein als Held verehrter Kriegsverbrecher des 1. Weltkriegs) und Paul von Hindenburg (letzter Reichspräsident vor Hitler). Zum Thema empfehle ich auch diesen Beitrag, den ich vollinhaltlich teile, obwohl mich eine Doktoren-Martin-Straße (nach dem Viersener Botanikerehepaar) oder ein Josef-Pilates-Weg durchaus reizen würden.
Bemerkenswert an dem Artikel finde ich vielmehr den Umgang mit Zitaten. Man achte darauf, was im folgenden Abschnitt wörtliches Zitat ist, was nicht - und welcher Teil des Satzes den Schwerpunkt in der Aussagebildung darstellt. Tipp: Letzteres ist nicht der Teil in den Anführungszeichen. So spannend kann Linguistik sein.
Es gelte jedoch grundsätzlich zu klären, "wie man zu diesen Persönlichkeiten steht", sagt Diehl
Auch anzumerken ist, dass es keineswegs eine neue Diskussion zu dem Thema gibt - nur eine neue Zeitungsartikel in der Rheinischen Post. Da bin ich aber nicht böse drum, vielleicht kommt so etwas Bewegung in die Diskussion, die ich letzte Woche noch für diese Ratsperiode für gescheitert gehalten hatte. Immerhin bauscht die RP das Thema offenbar mal so richtig auf - auch aus dem letztes Jahr von mir aufgetriebenen Gutachten, welches die Debatte letztlich anstieß machte sie noch einen Artikel.
Übrigens habe ich mit der Hindenburgstraße kaum Probleme, die Bezeichnung Hindenburgs als "Steigbügelhalter Hitlers" ist eine arge Verkürzung der historischen Entwicklung der Jahre 1932-1934. Das sagt die RP natürlich nicht. Und wieso eigentlich "NS" als Kurzform für umstrittene Persönlichkeiten? Die meines Erachtens problematischsten Personen, nach denen hierzustadt Straßen benannt wurden sind Lettow-Vorbeck, dessen Ausschlag gebende Verbrechen im 1. Weltkrieg stattfanden, und Jahn, der schon lange tot war, als die Nazis zur politischen Kraft aufstiegen.

Freitag
Noch ein Promiauftritt: Diesmal kam Bärbel Höhn nach Rheindahlen auf den Wochenmarkt, sprach mit den Bürgern und mit der Presse über Verbraucherschutz.

Samstag
Und zum Wochenausklang der zurzeit übliche samstägliche Wahlkampfstand, diesmal durch mein Bedürfnis, noch einzukaufen auf nur noch 2 Stunden verkürzt. Vermelde keine besonderen Vorkommnisse.

17.04.2012

eBook-Land Woche 26

Bücher im Verkauf: 5 | Eigene: 2 | Einkünfte: 96,85 € | Händler: 6
In eigener Sache
Nach Überwindung meines deutlich zu großen Perfektionismus ging am Montag endlich, endlich Feuchten Fußes in den Verkauf. Mein Problem ist einfach, ewig noch ein verbesserungswürdiges Detail zu finden. Okay, die plötzliche Feststellung, dass man Ichthys mit th schreibt ist bei einem Buch mit vielen griechischen Fischnamen auch wirklich wichtig, konsequente Falschschreibung würde kein gutes Licht auf meine Recherche werfen. Und dann schleicht sich doch noch ein Fehler ein: Leser mit sehr gut eingestelltem Monitor werden bei genauer Betrachtung sehen können, dass es einen weissen Bereich zwischen den beiden Bildern gibt, der das hellgrau des unteren Hintergrunds umgibt. Der Grund ist, dass ich beim Hochladen versehentlich eine alte, nicht gelöschte Version des Titelbildes benutzt habe. Naja, gleiche ich das mit der Aktualisierung im Mai aus (in der ein Hinweis auf den dann erscheinenden 2. Band der Reihe ergänzt sein wird).
Planmäßig hingegen verlief der Start: Es war wie geplant direkt kostenlos erhältlich und ich bewarb den kostenlosen Donwload in meinem eigenes Twitter-Konto, bei Facebook, über das Twitter-Konto eBooksfuerlau und mit einem Beitrag im Thread für kostenlose deutschsprachige Bücher bei Amazon. So weit, so geplant. Dann kam die Überraschung.
Das Buch hatte mehrere Faktoren, die sein Verkaufspotenzial schmälerten: Es war ein Sachbuch1 zu einem relativ obskuren Thema2 von einem völlig unbekannten Autoren3, der kein ausgebildeter Fachmann auf diesem Gebiet war4 und einen grafischen Fehler im Cover hatte5. Ich rechnete mit etwa 100 Downloads bei der kostenlosen Abgabe. Mitternacht von Montag auf Dienstag lag die verkaufte Auflage bei 286 Stück, der Verkaufsrang unter allen kostenlosen Kindle-Büchern bei 22. Nach 24 Stunden (also heute um 10:00 Uhr) waren 343 Exemplare verteilt. Ich entschied mich, bevor ich meinen Markt noch komplett kostenlos sättigte, die Aktion etwas zu verkürzen und den zweiten Tag nicht mehr komplett kostenlos anzubieten. Um 14:00 Uhr sollte es vorbei sein. Allerdings ging ich mittags zwischendurch zur Post und kam erst um 15:00 Uhr wieder an den Rechner. So brach ich die Aktion später als geplant ab und auch Amazon brauchte zur Umsetzung dessen offenbar ein wenig Zeit - der Preis war erst um 17:00 Uhr wieder auf dem Normalnenner von 1,49 €. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich (nach 31 Stunden) 432 Exemplare verteilt, darunter je eins in Großbritannien, in Spanien und in sonstigen Ländern (alles, was amazon.com versorgt), die restlichen 429 bei amazon.de, also im deutschsprachigen Europa. Bei amazon.de stand mein Buch damit nicht nur als Bestseller in den Kategorien „Evolution“ und „Bestimmungsbücher“ (sic!) da, sondern auch als Nummer 12 unter allen kostenlosen Kindle-Titeln (Nummer 13 war zu diesem Zeitpunkt übrigens Lew Tolstois Krieg und Frieden). Hätte ich es die vollen 48 Stunden laufen lassen wäre es sehr wahrscheinlich in die Top 10 gegangen.
Ich bin, kurzgefasst, von diesem Ergebnis der Aktion überwältigt. Mein obskures kleines Sachbuch hatte es innerhalb von 24 Stunden weiter nach vorne geschafft als ich im jemals zugetraut hätte. Übrigens haben sich nach dem Ende der Aktion bereits zwei Exemplare verkauft - das hätte ohne die Aktion wohl mindestens zwei Wochen gedauert. Zumindest der zweite Verkauf ist deutlich nach Ablauf der Aktion erfolgt und somit ziemlich sicher kein Versehen.
Ein Abgleich meiner Werbelinkzahlen mit den Verkäufen bringt mich zu der Erkenntnis, dass der Großteil (ca. 75%) der Downloads auf den Beitrag im Amazon-Thread zurückgehen, der einzige Link, den ich ohne Affiliate-Code gesetzt habe. Ich bin sehr gespannt, wo das alles noch hingeht (Kriege ich eine Rezension? Halten sich die Verkäufe? Bleibe ich weiterhin in der Kategorie „Evolution“ vor Charles Darwins Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl?) und was nächsten Monat passiert, wenn mit Schwarzer Schwinge der zweite Band der Reihe erscheint.
Und vor lauter Begeisterung schreibe ich ellenlange Blogbeiträge darüber.
Abseits von all dem habe ich selbst seit heute einen Reader für eBooks im epub-Format. Der Hanvon WiseReader N256 ist ein sehr schickes Gerät und das einzige, das ich im gesamten eReader-Markt kenne, bei dem man über den Touchscreen in sein eBooks kritzeln kann. Praktisch zum Ausgleich hat es aber einige Schwächen, die vorinstallierten Schriftarten etwa sind alle serifenlos, was für Fließtexte unschön ist. Eine ausführliche Kritik gibt es, nachdem ich etwas mehr mit dem Teil gelesen und auch das aktuelle Update aufgespielt habe.

Freundliche Hinweise
Diese Woche darf ich wieder auf Eileen Janket hinweisen, die mit Der Stuntman eine Kurzgeschichte rausgebracht hat, um die Durststrecke zwischen ihrem letzten und ihrem nächsten Buch etwas zu verkürzen. Dieses nächste große Buch soll dann ein Fantasy-Roman mit dem Titel ELLEK sein. Ich finde ihren Ansatz, genremäßig sehr weit zu streuen interessant und bin gespannt, wie gut das langfristig funktioniert. Fantasy ist auf jeden Fall schonmal was für mich.

Aus der Szene
Die meiner Meinung nach begeisterungswürdigste Nachricht im elektronischen Buchhandel war die Einführung von Gutscheinkarten mit Code, die es ermöglichen, Bücher als Karten zu verkaufen. Das wiederum bringt die Möglichkeit mit sich, eBooks in Zukunft auch als Geschenk zu erwerben und verbessert für Werber zum Beispiel auch die Möglichkeit, eBooks in Gewinnspielen zu verlosen.
Bei Meedia fragt Stefan Winterbauer mal nach der Datengrundlage für die eBook-Bestsellerlisten. Die Antwort bringt daraufhin Marc-Oliver Bischoff ein und sie läuft tatsächlich darauf hinaus, dass viele unabhängig verlegte eBooks aufgrund der Kriterien für die Zählung gar nicht erst in die Wertung kommen.
Für alle, die nie mit einem großen Verlagshaus Probleme hatten gibt es diese Woche diese ziemlich üble Geschichte nachzulesen. Auch wenn ich einige Sauereien von Verlagen gehört habe, das ist sowohl in der Art als auch in der Schwere der Vorwürfe wohl einmalig. Eine eher versehentliche Sauerei war das weitgehende Verbot der Nutzung elektronischer Semesterapparate für Studierende.
Die Technology Review findet das wichtigste Argument in der Frage, ob Amazon ein Monopolist wird: Wenn, dann nur ein sehr schwacher, denn Amazon kann sehr schnell durch einen neuen Internethändler ersetzt werden, wenn es Kunden und Anbieter falsch behandelt. Das lernt übrigens seit einiger Zeit ebay und auch Aufstieg und Untergang diverser sozialer Netzwerke (kennt noch jemand Myspace? Yahoo Groups?) über die Jahre spricht da eine klare Sprache.

15.04.2012

Politische KW 15-2012

Sitzungen: 0 | Anträge in Arbeit: 3 | Sonst: 3 h Stand, ca. 1 h eMails, 2h Plakatkleben
Die Osterpause endet und es geht wieder zurück in die politische Arbeit - jetzt zuzüglich Wahlkampf. Also denn, auf in den Vorlauf:

Montag
Ostern hat definitiv zu viele freie Tage hintereinander, mir ist ja schon Weihnachten einen Tag zu lang. Da kam mir der zudem auch inhaltlich sinnvolle Ostermarsch in Jülich ganz recht. Also: Fahne eingepackt, angesichts des Wetters den Plan verworfen mit dem Fahrrad nach Jülich runterzufahren und dann in die Orga mit zwei kurzfristig ausgefallenen Autos reingeraten. Hat dennoch funktioniert und so war ich dann mit einigen Leuten vom Aktionsbündnis Strahlenzug in Jülich dabei.
Es ging vom Jülicher Bahnhof zum Forschungsreaktor, quer durchs Niemandsland, was ich schon schade fand. Naja, immerhin mussten die Redner bei der Abschlusskundgebung sich so nicht anstrengen, rgendwen zu überzeugen, es war kein Atomkraftbefürworter anwesend. Okay, vielleicht der Kameramann von der Lokalzeit Aachen. *seufz*

Donnerstag
Etwas überraschend war ein Anruf der Rheinischen Post für eine Geschichte für voraussichtlich kommende Woche. Ich komm irgendwie auch nicht mehr aus der Presse raus, jede Woche etwas. Momentan kann ich aber noch unerkannt einkaufen gehen. ;-)
Inhaltlich ging es um Straßenumbenennungen. Mönchengladbach ist eine der letzten Städte in Deutschland, die noch eine nach dem Völkermörder und Kriegsheld Paul von Lettow-Vorbeck benannte Straße hat. Diese soll immer mal wieder erfolglos umbenannt werden, zuletzt kam dazu ein Vorstoß von uns im letzten Herbst, nachdem ich ein Gutachten der Stadt Frankfurt zur dortigen Lettow-Vorbeck-Allee (inzwischen Namibia-Straße) ausgegraben hatte.
Nachdem ich ja vor zwei Wochen mehr oder weniger aufgegeben hatte, das Thema diese Ratsperiode zum Abschluss zu bringen schöpfe ich nun wieder Hoffnung, dass öffentliche Berichterstattung das Thema noch einmal vorwärts bringen kann.
Dabei ging es natürlich auch um die Frage, ob weitere Umbenennungen auf dem Programm stehen. Friedrich Ludwig Jahn, Carl Diem und Hindenburg (Paul von, nicht das Luftschiff) sind ja ebenfalls des öfteren umstrittene Namensgeber. Dazu beschränkte ich mich auf das, auf das ich mich auch jetzt beschränke: Ich weiss nicht, ob da noch etwas kommt aber für mich persönlich ist Lettow-Vorbeck der ganz große Problemfall und vor allem bei einer in Mönchengladbach so zentralen Straße wie der Hindenburgstraße sieht die Kosten-Nutzen-Analyse nochmal ganz anders aus.

Samstag
Die Samstage sind zurzeit vom Wahlkampf geprägt, zumindest die Vormittage. Also mal wieder Stand an der Hindenburgstraße (ha!). Immerhin war es diesmal interessant, ein Herr aus Wuppertal hat einige interessante Probleme im Berufsschulwesen angesprochen, die nach der Schilderung mehr Beachtung verdient hätten.
Das Problem besteht darin, dass die Schulpolitik sich sehr stark auf die Schulen des ersten Bildungswegs konzentriert während die Schulen des zweiten Bildungswegs (Abend- und Berufsschulen) hintenüberfallen.
Nun bin ich kein Schulpolitiker, aber wenn die Schilderung, dass etwa Mikroelektroniker an 10 Jahre alten Chips lernen müssen stimmt, dann haben wir hier ganz offensichtlich ein echtes Problem.

11.04.2012

eBook-Land Woche 25

Bücher im Verkauf: 4 | Eigene: 1 | Einkünfte: 94,29 € | Händler: 6
Diesmal am Mittwoch weil ich schlichtweg wegen des Feiertages einiges durcheinander gebracht habe. Vor allem die Wochentage, aber auch meinen Tag-Nacht-Rhytmus.

In eigener Sache
Okay, einige wundern sich wahrscheinlich, wo Feuchten Fußes bleibt. Nun, zwei Dinge sind passiert. Das eine ist wichtig für Wissenschaftsbücher, das andere für kostenlose Angebote.
Zunächst die Wissenschaft: Bücher über wissenschaftliche Themen stehen immer unter dem Damoklesschwert schneller Veraltung. Das gilt besonders für Wissenschaften mit ungewöhnlich viel Bewegung und Veränderung in kurzer Zeit: Astronomie, Physik und eben Paläontologie. In diesem Fall erfuhr ich prompt am Dienstag abend von einer neuen Entwicklung, die exakt das Thema meines Buches (Evolution der ersten Amphibien) betraf. Glücklicherweise widersprach es dem nicht sondern stützte vielmehr die Thesen, die ich dem Buch zu Grunde legte (Pederpes finneyae ist in der Tat die Übergangsform zwischen Fischlurchen und Lurchen), dennoch gab es ein paar Stelen die ich dadurch aktualisieren udn anpassen musste. Dazu kam ich wegen privater Termine erst am Donnerstag abend.
Hier spielt dann der zweite Punkt eine Rolle: Ostern. Mein Buch sollte ja die ersten zwei Tage kostenlos erhältlich sein. Das ist weniger effektiv, wenn sowieso alle ihre Bücher kostenlos abgeben und genau das passiert traditionell an Feiertagen wie eben Ostern. Also entschied ich mich, noch etwas zu warten.
Es wird dann wahrscheinlich, die Bearbeitungszeit von 24-48 Stunden bei Amazon eingerechnet, im Laufe der kommenden Nacht oder des morgigen Tages erscheinen.
Noch etwas zu den Zahlen: Der Luftpirat verkauft sich gar nicht. Bleibt das so, wird es auch keine weiteren von mir ins eBook-Format konvertierten Bände geben. Ich vermute, die Serie ist einfach zu unbekannt und die wenigen Liebhaber, die sie kennen, sind bereit, den höheren Preis für die Nachdrucke auszugeben um sie als Sammler auch in Papierform zu haben. Schade, aber ist dann halt so.
Unterdessen schaffte es Dieses Cover ist Müll! unter die 10.000 bestverkauften eBooks bei Amazon. Aktuell (48 Stunden später) ist es wieder unter 20.000 gefallen, hier scheint also ein Bereich mit starker Bewegung zu sein. Da das Ergebnis etwa einem verkauften Buch pro Woche entspricht scheint das auch der Durchschnitt zu sein - zumindest tummeln sich in diesem Zahlenbereich sehr viele Titel und tauschen ständig Plätze, eine typische Erscheinung in einem Mittelfeldbereich.

Aus der Szene
Besonders interessant fand ich diese Woche die von Taleist aufgeworfene Frage, ob die ständige Verfügbarkeit von Worterklärungen über die Wörterbuchfunktion von eReadern unsere Möglichkeiten verändert, wie wir unsere Geschichten schreiben - vor allem was den Wortschatz betrifft. Und ob das wiederum dazu führt, dass unsere Kinder einen breiteren Wortschatz lernen als wir mit unseren Papierbüchern, die immer auf Verständlichkeit bedacht geschrieben werden. Definitiv nachdenkenswert. IMmerhin steigt trotz allem weiterhin der Anteil der Menschen, die Bücher lesen.
Natürlich geht auch die Urheberrechtsdebatte weiter. Während das Handelsblatt ordentlich Werbung für die Piraten macht und sich zugleich endgültig zur Bild-Zeitung des Wirtschaftsjournalismus abstempelt wird Libri beim Leistungsschutzrecht mit einer wunderbar konsequenten Aktion aktiv und verzichtet zukünftig auf Zitate aus Presserezensionen in der Buchwerbung. In Amerika fällt einigen unterdessen auf, dass DRM vor allem Klein- und Mittelunternehmern schadet - Piraterie aber immer noch nicht wirksam verhindert, eher im Gegenteil. Eine andere Gier-Strategie, der eBook-Verkauf ohne Händler zeigt bei Harry Potter seine Nachteile: Auch wenn diese Bücher sich allein durch ihre Bekanntheit extrem gut verkaufen stellt das nicht nur die Nachhaltigkeit des Erfolgs in Frage, sondern auch die Praktikabilität des Eigenverkaufs bei weniger bekannten Autoren als etwa J. K. Rowling. Das dürfte in Zukunft noch wichtiger werden, denn allem Anschein nach koppeln sich die eBook-Verkäufe immer stärker von den Printverkäufen ab.

09.04.2012

Politische KW 14-1012

Kurzer Hinweis: Da die Osterferien eine Sitzungspause mit sich bringen gibt es diese Woche keine Politische KW. Ich habe ein paar Anträge in der Mache und mache bei der Wahlkampfplanung mit, es ist aber nichts, worüber sich ein eigener Bericht lohnen würde. Die neue Woche allerdings startet (trotz fortgesetzter Osterpause) gleich mit einer Demo, daher wird es dann wohl wieder eine Politische KW geben.
Anmerkenswert ist vielleicht noch, dass ich inzwischen geklärt habe, dass ich für die stellvertretende Position im Aufsichtsrat NEW mobil und aktiv GmbH keine regelmäßigen Gelder erhalte, sondern nur wenn ich als Stellvertreter an einer Sitzung teilnehme (was bisher noch nicht vorgekommen ist).

03.04.2012

eBook-Land Woche 24

Bücher im Verkauf: 4 | Eigene: 1 | Einkünfte: 75,95 € | Händler: 6
In eigener Sache
Vor einem Monat schrieb ich vor über die bisherigen Erkenntnisse aus meinem Twitter-Konto eBooksfuerlau und wie ich damit kein Geld machte. Am nächsten Tag änderte sich das plötzlich und der März war für dieses Angebot großartig. Was passierte war, dass eine einzelne Mitteilung sehr oft weiterverbreitet wurde. Plötzlich kam eine Massenwirkung auf und da einige Leser neben dem kostenlosen Download auch noch einen Einkauf mitnahmen bekam ich davon wie von Anfang an geplant etwas ab. Insgesamt rechnete Amazon meinen Links Umsätze von 1.177,39 € zu, wovon mir etwa 5% Vergütung zukommen. Wobei man sagen muss, dass da eine Kamera für etwas über 700 € drinsteckt (Hinweis: ich kann sehen, was über meine Links wie oft gekauft wird, aber nicht, wer kauft, datenschutztechnisch also keine Panik). Rechnet man diese raus, scheint das Ganze stabil zu bleiben - der aktuelle Stand für die ersten beiden Märztage sind 21,46 €.
Nach diesem kleinen Ausflug in die Zahlenwelt zurück zu den eigenen eBooks: Feuchten Fußes ist endlich fertig und wird heute noch bei Amazon KDP hochgeladen. Mehr dazu, sobald das Buch bei Amazon ins Angebot aufgenommen wurde. Damit einher geht die Bekanntgabe der restlichen bisher geplanten Titel der Reihe: Schwarzer Schwinge war ja schon bekannt, danach folgen Klirrender Kälte, Zackigen Zahnes und Schreitenden Schrittes. Ein sechster, noch namenloser Band, macht die Serie Meilensteine der Evolution dann vorerst komplett. Jeder Band wird nach der Veröffentlichung für 90 Tage nur bei Amazon erhältlich sein, davon am Anfang zwei Tage kostenlos. Danach folgt die Veröffentlichung bei weiteren eBook-Anbietern (von Apple bis Xinxii). Ist die Serie komplett, wird es noch zwei Sammlungen mit je drei Bänden geben, einer sammelt die drei Bände aus dem Zeitalter der Dinosaurier (2, 3, 5) und einer die drei aus der Zeit davor (1, 4, 6). Die Einzelbände werden für 1,49 € erhältlich sein, die Sammelausgaben für 3,99 € oder 3,49 € (das entscheide ich noch konkret). Sollte ich die Reihe danach weiterführen geht es erstmal für drei Bände in das Zeitalter der Säugetiere um alle drei großen Erdzeitalter abzudecken und für jedes einen Sammelband anbieten zu können. Danach gibt es dann in punkto Erdzeitalter Kraut und Rüben, wobei ich dann lieber zu etwas anderem wechseln würde, wovon mich nur wirtschaftlich völlig überraschend großer Erfolg abbringen würde - auf jeden Fall wird es dann keine monatlichen Ergänzungen mehr geben, eher gelegentlich mal einen wenn ich eine gute Idee für ein noch nicht behandeltes Thema habe.
Die Bände können völlig unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge gelesen werden, sie beziehen sich nicht aufeinander. Ja, die Titel mit der zweiteiligen Alliteration bleiben Erkennungszeichen der Einzeltitel der Reihe. Wenn alles läuft wie geplant erscheint die Serie von März an mit einem neuen Band pro Monat. Sie sind wie auch am Preis erkennbar relativ kurz, daher geht das.

Immer im Hintergrund laufen unterdessen einige andere eBooks, die nicht zu dieser Reihe gehören, allen voran Ratgeber aus diversen Bereichen. Diese erscheinen nach dem alten Programmiererbrauch: Wenn sie fertig sind. Ich habe mir inzwischen die Arbeitsweise angewöhnt, in kurzen Kapiteln zu schreiben, von denen ich dann am Abend (gewöhnlich schreibe ich immer zwischen 20 und 24 Uhr) mal eben eines in zwei Stunden schreiben und später nachbearbeiten kann. Das ist sehr effektiv, man kommt jeden Tag etwas weiter. Und wenn es nur eine neue Kapitelüberschrift mit ein paar Notizen zum späteren Ausformulieren sind.

Freundliche Hinweise
Erneut darf ich hier auf Miriam Pharo hinweisen, deren Verlag sich kein Format entgehen lässt und auf Buch, eBook und App nun ein MP3-Hörbuch folgen lässt. Es freut mich für Miriam, dass sie einen so engagierten und multimedial offensiven Verlag hat, sowas ist selten. Ich bin selber eher kein Hörbuchkonsument und lese Bücher lieber, aber davon muss sich ja niemand abhalten lassen. Übrigens denke ich selber auch daran, meine geplanten Kurzgeschichtensammlungen als Hörbücher anzubieten. Aber bis dahin ist ja noch ein wenig hin.

Aus der Szene
Es war die Woche der Urheberrechtler Verwertungsrechtler, die sich als Urheberrechtler ausgeben und dabei jede Menge Unsinn erzählen. Oder der Ahnungslosen, die eigentlich noch schlimmer sind, weil sie es besser wissen müssten. Ich weiss nicht wieso Leute, die für ihre Arbeit von der Verwertungswirtschaft je nach Branche nur 4-8% des Gewinns aus ihren Schöpfungen erhalten (oder wie bei der GEMA für die Aufführung ihrer eigenen Musik bezahlen dürfen) diese Verwertungswirtschaft verteidigen. Stockholm-Syndrom? Und die allem Anschein nach durch übertrieben lange Urheberrechtszeiträume (70 Jahre nach dem Tod!) dafür sorgt, dass breite Teile der Kulturerzeugnisse des 20. Jahrhunderts verloren gehen sofern es sich nicht um Best- oder Longseller mit immer neuen Auflagen handelt.
Nun gut, diese Industrie hat es aber auch zunehmend schwer. Nachdem Amazon schon ein Modell vorgestellt hat, das diese Verwerter auf das notwendigste reduziert folgt nun auch noch Barnes & Noble mit einer Deutschlandtochter - der bisher einzige große eBook-Händler, auf dessen Marktplatz Europäer keinen Zugriff hatten. Gleichzeitig präsentiert LG das erste biegsame eInk-Display, zum wirtschaftlichen kommt also auch der technische Fortschritt.
In der englischsprachigen Welt entsteht grade eine große Diskussion über Spam und das Selbstverständnis der Spammer, die selbst kurzerhand eigene Definitionen von „Spam“ erfinden um vorzugaukeln, sie handelten „ethisch“. Ausgelöst wurde das alles von diesem Beitrag der irischen Indie-Autorin Catherine Ryan Howard. Spannend, ich empfehle auch die Kommentare unter dem Beitrag und die dortigen Links zu lesen.

02.04.2012

eBook-Cover des Monats März 2012

Letzten Monat gab es kaum was, diesen Monat ist die Liste an Kandidaten ewig lang geworden, darunter einige der besten, die ich bisher gesehen habe. Daher auch die lange "Auch-erwähnenswert"-Reihe. Darunter erstmalig auch ein französischer Titel. Also denn:

10. Geliebte Teufelin
Der Schriftzug ist gradezu übertrieben „weiblich“, das wirkt schon fast absurd.
Eigentlich reicht dafür schon das starke Motiv des Stöckelschuhs mit dem roten Zeug an der Spitze. Letzteres sieht zwar aus wir verschmierter Lippenstift, ist aber dennoch wohl als Blut erkennbar. Die Frau, um die es geht ist in der Tat die Tochter des Teufels und so macht das ganze dann auch Sinn. Ja, Satanina (oder wie auch immer) dürfte wohl Blut an ihren Schuhspitzen haben. Die selbstverständlich schwarz sind, wie die restlichen Schuhe und mit rotem Innenfutter. Die Mauer ist rein farblich kein sonderlich attraktiver Hintergrund, passt aber zu einem allgemeinen Kerkermotiv.
Das Buch ist allem Anschein nach inzwischen leider nicht mehr erhältlich und zum Autoren Hans Bisplingshof findet Google nichts. Hmm.

9. The Banshee and the Linebacker
Was für dieses Cover spricht ist die Anwendung des Elements Farbe. Für eine in Irland spielende paranormale Romanze ist grün perfekt, da es die irische Farbe ist. Und grüner als dieses Cover geht kaum. Zusammen mit dem prominent platzierten Wort „Banshee“ - der bekanntesten irischen Sagenfigur - bekommen wir eine Überdosis Irland auf diesem Cover.
Die handwerkliche Ausführung ist keine Profiarbeit, aber sie funktioniert, alle Farben sind natürlich und harmoniseren daher mit dem vorherrschenden Grün. Und das ist allem Anschein nach der absolute Fokus in der Gestaltung. Sicher keine schlechte Entscheidung für die Verkäufe am in den USA und Irland wichtigen St. Patrick's Day, einem Festtag, an dem zu Ehren der Smaragdinsel alles grün sein muss.

8. Goody Two Shoes
Noch mehr Grün bekommen wir mit Esmeralda Greene, aber wer so heisst (ob nun wirklich oder als Pseudonym), der sollte die Farbe auch konsequent überall einsetzen. Und anschließend nur knallorange tragen, um nicht erkannt zu werden. Dass es ein Pseudonam ist, ist sehr wahrscheinlich, denn es handelt sich um das fast nie unter Klarnamen verlegte Genre der Erotikgeschichte, wie das Motiv unschwer erkennen lässt
Auffällig sind hier zwei Dinge: Einerseits das für das Genre überraschend geschmackvolle Cover (das auf eine tatsächlich weibliche Autorin hindeutet), andererseits die kreative Anwendung des Titelschriftzugs. Er folgt der Silhouette der Beine und entspricht in Farbe und Struktur den Strings der Schuhe.

7. The Toymaker
Das ist die Art Science-Fiction-Cover, die ich seit den frühen 90ern so sehr vermisse: Cover mit tatsächlichen Science-Fiction Elementen als Titelbild. Sowas gibt es im Printbereich nur noch bei den Groschenromanen, Buchverlage gefallen sich in abstrakten Motiven, die nur wenig auf das Buch selbst zurückschließen lassen (ausser beim Steampunk).
Die Biene auf The Toymaker ist ein cleveres kleines Bild, sieht es doch auf den ersten Blick und in der Verkleinerung aus wie eine Biene, bei der aber irgendetwas nicht stimmt. Bei näherer Betrachtung finden wir dann einen winzigen Roboter vor. Dass dieser auf dem Bild etwas Blut zu saugen scheint hilft, das Teil als bedrohlich darzustellen.

6. Ressort: Verbrechen
Der Titel scheint erstmal absurd, aber es geht um einen Journalisten, nicht um einen Ermittler. Ich kenne zwar keine Zeitung mit einem eigenen Ressort für Verbrechen, aber meinetwegen: Künstlerische Freiheit.
Das Motiv nutzt Kontraste um zu wirken und stellt dem scharlachroten Kleid der Leiche einen fast eintönig hellgrauen Hintergrund gegenüber. In der Vergrößerung bin ich ziemlich verwirrt, wo bei diesem Bild oben und unten ist, der wichtige Punkt ist aber: Der uninteressant gefärbte Hintergrund hilft, das kräftige Rot hervorzuheben und so aus der Liste an Covern unter den Suchergebnissen herauszustechen.
Leichter Punktabzug für den im Vergleich zum Titel riesigen Autorennamen. Man sollte nicht darauf hinweisen müssen, dass weder Leiche noch Mörder Scott Nicholson sind.

5. The Zona
Die meisten deutschen Leser dürften mit dem Titelbild wenig anfangen können, daher das als Einleitung: Dies ist ein Bild eines Graffiti der Flagge des US-Bundesstaates Arizona. Da das originäre Publikum des Romans wohl Einwohner Arizones oder zumindest der USA sind, ist das kein bedeutendes Manko. Den Stil eines verdreckten Graffiti hält das Cover komplett durch, vom Bild über den Titel bis zum Autoren. Damit macht der Roman sein Thema, ein post-apokalyptisch dystopisches Arizona in nicht allzu fener Zukunft deutlich und setzt die Stimmung visuell greifbar um. Was ein wenig fehlt ist noch ein Hinweis darauf, dass es sich um eine kirchenkritische Dystopie handelt, ein kleines Kreuz oder dergleichen wäre nett gewesen. Alles in allem aber ein sehr gelungenes Cover aus einem Guss.

4. Blood Sisters
Vampirromane gehören zu den Genres, die mit Covern oft großes Glück haben. Selbst die schlechteren haben noch immer eine gewisse mystische Qualität an sich. Dieses hier ist definitiv eines der besseren (sonst wäre es nicht in der Liste). Sehr gefällt mir das Spiel mit der Farbe rot und roten Objekten: Lippenstift, die Rose und Blut gehen in einen Farbkontext über, der sowohl Vampirismus (Verbindung Mund-Blut) als auch die damit verbundenen romantischen Ideen (Rose) gut repräsentiert. Das ebenfalls mit Vampiren verbundene Thema des Todes schlägt sich im Schwarz der Rose und der Kleidung der Protagonistin wider.
Am stärksten wirkt aber die durch das Blut rot gefärbte schwarze Rose. Das ist ein ungewöhnliches Bildelement, das aufzufallen und anzusprechen weiss. Ein vorbildliches Beispiel für einen Ausgleich von Bildsprache und Auffälligkeit.

3. Boris Makes a Friend
Awwwwwwwwwwwwwwwwwwww... Tschuldigung, niedlicher Roboter im Visier.
Der zweite Boris-Band fährt alles an Niedlichkeit auf, was er bieten kann und stimmt so auf die Geschichte des Comics ein. Das Bild selbts ist eine recht einfache Umsetzung des Titels mit Boris, wie er sein Spiegelbild entdeckt. Hübsch ist noch der Schriftzug am Gebäude hinter dem offensichtlichen Fenster: Future Site of (???) Vista Estates, also speziell der Teil mit „Future“, also Zukunft. Das Format, die grauen Streifen und die Bandnummer in einem Umriss von Boris' Kopf machen eindeutig klar, dass es sich um den zweiten Band einer Reihe handelt wobei dieser aus der Reihe das mit Abstand beste Cover hat.

2. Yarns & Stories of Abraham Lincoln
Lincoln und sein Hut sind immer für einen Scherz gut. Hier haben wir eines der wenigen eBook-Cover, bei dem ich schon beim Anblick schmunzeln musste. Clevere Anwendung des ikonischen Kleidungsstücks, ohne das einige seinen Träger gar nicht erst erkennen würden. Der Zeichenstil ist frisch und comichaft und verstärkt die klare Botschaft, dass dies ein lustiges Buch ist. Auf jeden Fall weiss ich jetzt, dass Lincoln im bett die Socken anbehält. Ein wichtiger Erkenntnisgewinn.
Beeindruckend ist, dass das Cover definitiv zum Buch passt - obwohl letzteres ein Titel aus dem Jahre 1901 in kommentierter und illustrierter Neuausgabe ist.

1. Isla Lacra
Cover mit einem Motiv im Motiv kommen bei mir immer gut an und das aus gutem Grunde: Sie funktionieren verkleinert, indem sie nur ein Motiv sehen lassen, aber die Ahnung mit sich bringen, dass etwas nicht stimmt. Das weckt das Interesse des potenziellen Kunden. Wir hatten das auf Platz 7 mit dem Toymaker schon einmal in dieser Liste und der Gewinner der ersten solchen Liste ist immer noch der beste Vertreter dieses Ansatzes.
Isla Lacra nun verbirgt in seiner Palmsilhouette ein interessanteres Bild: Den Rücken einer Frau mit gefesselten Händen. Dass es praktischerweise auch um eine entführte Frau auf den Florida Keys geht schadet dabei nicht.

Ausserdem erwähnenswerte Cover diesen Monat:


Für den April nehme ich gerne wieder per Twitter, Mial oder Kommentar Vorschläge entgegen.

01.04.2012

Politische KW 13-2012

Sitzungen: 2(5 h)| Anträge in Arbeit: 3 | Sonst: 3 h Stand, ca. 1 h eMails
Eine vergleichsweise ruhige Woche: Ostern ist im Anmarsch und damit zwei Wochen Sitzungspause. Im Hintergrund laufen noch Haushaltsverhandlungen, aber mit denen habe ich an diesem Punkt nicht mehr viel zu tun. Also eine etwas kürzere Ausgabe der Politischen KW:

Montag
Anstelle einer Fraktionssitzung gab es nun also eine Jahreshauptversammlung der Partei, auf der es um die Formalia für die Landtagswahl ging: Deligierte zum Parteitag in Essen (dank unseres Wachstums nunmehr 4 statt 3), Direktkandidaten (Hajo Siemes und Boris Wolkowski) und dergleichen mehr. Ich selbst bin nun Teil des Wahlkampfteams in MG. Ich hoffe, dabei auf einen Wahlkampf mit weniger Papierverschwendung und mehr Aktionen vor Ort hinwirken zu können. Klar wird es Plakate geben, aber letztlich dienen die keinem wirklichen Zweck ausser bloßer Präsenz. Bedeutet: Deutlich weniger Plakatierung als in der Vergangenheit.
Nicht möglich war aufgrund dieser Sitzung die Teilnahme bei MG 3.0, der „Masterplaninitiative“. Das ist sehr schade, denn offenbar wurde grade mein Heimatstadtteil Dahl sehr intensiv mit Ideen bedacht. Daneben gab es den xten Vorschlag, den Gladbach aus dem Erdreich hervorzuholen und zu meiner Überraschung war meine Idee dort untergebracht worden, die Hindenburgstraße nur noch bergauf mit Bussen zu befahren um die Straße reduzieren zu können, die die dortige Fußgängerzone momentan zerschneidet und verkleinert.

Mittwoch
Wieder ein Stand: Die Karawane des Ortsverbandes Nord machte Halt auf dem Europaplatz. Ausgerufen war dazu das Thema Radstation, zu der es aber wenig neues zu berichten gab: Die Stadt hat von der Bahn die Erlaubnis erhalten auf deren Gelände zu planen und tut eben dies nun. Planen heisst hier: Kosten für Bau und Betrieb ermitteln, genauen Ort festlegen, Aufgaben und grobe Gestaltung finden. Ich hoffe nur, das Bauamt macht nicht den selben Fehler wie in Rheydt, wo die Radstation von der Innenstadt kommend quasi unsichtbar ist, weil der Bahnhof genau davor steht.
Alles in allem abgesehen von dem ADFC-Menschen aus Neuss, mit dem ich mich lange unterhalten habe ein für mich inhaltlich eher uninteressanter Stand. Es sollte angemerkt werden: Dieser Stand hätte auch ohne Wahlkampf stattgefunden, die Karawane des OV Nord ist eine auch ohne diesen laufende und schon vorher geplante Aktion.

Freitag
2 Stunden Wahlkampfteam, hauptsächlich Koordinierung von Aktionen und Ständen, die bereits laufen oder in kurzer Zeit organisierbar sind. Ich sag mal, wir gehen gut aufgestellt und motiviert in den Wahlkampf.
Unterdessen bin ich bei einem meiner Anträge zu der Erkenntnis gelangt, dass dieser als Schreiben an die beiden zuständigen Dezernenten mehr Aussicht auf Erfolg hätte. Es geht um eine Maßnahme zur Verbesserung eines Radwegs, bei dem ich bereits vor zwei Jahren von der Verwaltung Zusage für Verbesserung erhalten habe, bis heute aber nichts passiert ist. Daher habe ich vor einigen Wochen entschieden, mich des Themas erneut und gezielter anzunehmen.

Sonntag
Eine beliebte Metapher für politische Kursänderungen ist das Herumreissen eines Steuers. Je länger ich in der Politik bin, desto mehr komme ich zu der Überzeugung, dass schon der Grundgedanke hinter dieser Metapher falsch ist. Nur äusserst selten arbeitet kommunale Politik so wie ein Kapitän auf dem Frachter. Politikwechsel haben mehr etwas von der Verlegung eines Flusses. Das ist ein gewaltiger Unterschied: Ein Schiff steuert man um, indem man die Maschine selbst manipuliert und auf sie Einfluss nimmt - man dreht am Steuerrad. Bei Flussverlegungen funktioniert das Analogon dazu nicht: Wenn man einen Fluss verlegen will macht man das nicht, indem man das Wasser Eimer für Eimer woanders hinträgt. Um einen Fluss zu verlegen baut man Sperren und gräbt ein neues Bett, damit das Wasser dieses füllt.
Aus dieser hier etwas poetischer formulierten Erkenntnis heraus (ich mag das Bild einfach) ist ein neuer Antrag geboren, den ich nunmehr formulieren will. Dieser wird hochinteressant, da er eben nicht selbst die Stadt verändert, aber Implikationen mit sich bringt, die Herangehensweisen und Denkmuster in einigen Fällen verändern könnten. Das grundsätzliche Ziel ist es, Prozesse zu verändern, indem ich das Bewusstsein für die Folgen einzelner Maßnahmen verändere und bisher unsichtbare Aspekte ans Tageslicht hole. Zu oft werden in unserer Stadt Maßnahmen als isoliert und einmalig gesehen. Daran will ich etwas ändern.

Politisierung II

Und nochmal ein Schub Politik im Blog. Wie ich schon in meinem (auf Twitter überraschend echoreichen) ersten Beitrag der ab dann wöchentlichen Politischen KW erläuterte, will ich öffentlicher darüber berichten, was ich in meiner Tätigkeit als Politiker so tue, auch um mich selbst zu mehr Aktivität anzustacheln. Der andere Punkt dabei ist Transparenz.
Damit lebt auch eine schon vor einiger Zeit angelegte und dann weitgehend vergessene Seite auf, in der ich meinen Stand visuell schnell greifbar darstellen will: Projekte, Ämter, Posten. Zur Revitalisierung dieser Seite habe ich einen Punkt hinzugefügt, der die Einkünfte aus den von mir bekleideten Posten darstellt. Darauf kam ich übrigens, nachdem ich die entsprechende Seite bei meinem neuen Ratskollegen Oliver Büschgens sah. Ob ich Geld für meine neue Position als stellvertetendes Aufsichtsratmitglied der NEW mobil und aktiv GmbH erhalte, weiss ich momentan noch nicht, es ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass das der Fall sein könnte. Ich denke, das merke ich dann zum 15. auf meinem Konto, ich halte es nicht für wichtig genug, jetzt groß nachzusuchen - entweder erhalte ich welches oder nicht, das sehe ich dann ja. Es ist nicht der Grund, warum ich mich für eine Funktion in dem für ÖPNV und Bäder zuständigen halbstädtischen Unternehmen interessiere, das ist vielmehr die Verbesserung meiner Möglichkeiten, im Bereich ÖPNV Einfluss zu nehmen.

Herzstück der Seite sollte aber von Anfang an das sein, was derzeit noch von einer Baustelle ersetzt wird: Eine Karte der Stadt (schon wegen des Maßstabs nur die Umrisse), auf der alle politischen Vorhaben eingetragen sind, bei denen ich maßgeblich mitgewirkt habe. Eingeteilt nach drei auf der Karte unterschiedlich gefärbten Kategorien: Aktuell in Arbeit, Erfolg, Misserfolg. Jeder eingefärbte Bereich würde dann zu Erläuterungen zum jeweiligen Vorhaben führen, das ist über eine Imagemap relativ einfach umsetzbar.
Was mir da noch fehlt ist eine Möglichkeit, Bilder bei Blogspot hochzuladen und regelmäßig ersetzen zu können, ohne dass die alte Bildversion als Dateileiche auf dem Server verbleibt und mit der Zeit meinen Speicherplatz füllt. Erst wenn ich das habe kann ich dieses Konzept auch umsetzen. Eine andere Einschränkung ist, dass es natürlich ortsneutrale oder verwaltungsinterne Vorhaben gibt, die auf einer Karte nicht verortet werden können. Die muss ich dann wohl neben der Karte listen, nicht sehr elegant, aber es funktioniert zumindest.

Politische KW 13-2012 folgt heute abend, als Hinweis bevor es jemand vermisst.